enzesfeld askoe noettv Raiffeisen denkmalpflege servus

Ferienspiel 2023 - Teilnehmerexplosion

Ferienspiel 2023 - Teilnehmerexplosion

WhatsApp Image 2023 08 10 at 09.05.02

Wie schon in den letzten Jahren nahm auch heuer der TTK-Enzesfeld am 07.08.2023 beim Ferienspiel der Gemeinde Enzesfeld teil.

Nachdem zuletzt schon immer mehr Kinder am Tischtennis teilnahmen, explodierte heuer die Teilnehmerzahl. Es gab über 30 interessierte Kids, wobei schon seitens der Gemeinde ein Teilnahmestopp eingeführt wurde. Da nicht alle gleichzeitig in der „alten Turnhalle“ teilnehmen konnten wurde seitens Ferienbetreuung auf 2 Gruppen gesplittet. Mit jeweils 15 Kindern wurden von Eva Bruckner und Harald Krumpak den Kindern die Grundschläge im Tischtennis beigebracht. Während sich Eva vor allem um die Grundtechnik kümmerte, durften die Kids bei Harry sich an der Ballmaschine versuchen.

Dabei zeigten sich einige wirklich tolle Talente, die hoffentlich in geraumer Zeit auch mal den Weg zum Nachwuchstraining des TTK-Enzesfeld finden werden. 

Im Anschluss an jede Gruppe und nach getaner Arbeit wurde noch jedes Kind mit einer kleinen, verdienten Jause vom TTK-Enzesfeld versorgt.

Ein wirklich schöner Vormittag der den Kindern hoffentlich ebenso viel Spaß bereitet hat, wie Evi und Harry.

9. TTK-Enzesfeld Hobbyturnier 2023 Nachbericht

9. TTK-Enzesfeld Hobbyturnier 2023

DSC07501

Wachablösen und viel, viel Tischtennis beim 9. Hobbyturnier des TTK Enzesfeld

Schon zum 9. Mal veranstaltete der TTK Enzesfeld am 13. Mai sein landesweit bekanntes Tischtennis-Hobbyturnier, und es war Zeit für Wachablösen. So eröffnete der scheidende Bürgermeister Franz Schneider die Veranstaltung mit einem wieder einmal riesigen Teilnehmerfeld von 87 Spielern und wurde mit viel Applaus für seine langjährige Unterstützung bedacht.
 
Auch bei den Senioren war es dann Zeit für eine sportliche Veränderung, als Seriensieger Johann Niefergall bereits im Viertelfinale in einem hitzigen Duell vom Matzendorfer Helmut Forthuber niedergerungen wurde. Somit war der Weg frei für Jan Klempa aus der Slowakei, der sich den Titel mit einem Finalerfolg über Forthuber sicherte.
Den Trostbewerb bei den Senioren, die wie alle Bewerbe diesmal geschlechterübergreifend stattfanden, holte sich erfreulicherweise eine Dame und mit Gerti Ritter auch noch eine Lokalmatadorin aus Enzesfeld.
 
DSC07411
Im zweiten Erwachsenenbewerb (bis Jahrgang 1974) gelang es Tobias Kramer aus Pottenstein, die Wiener Gebrüder Keserovic hinter sich zu lassen.
 
Bei den Kindern und Jugendlichen gab es einen Doppelsieg für Lilienfeld durch Tim Andrusko bzw. Tobias Wagner. Auch die große Delegation aus Baden belohnte sich mit einigen Pokalen für die rege Teilnahme. Die Lokalhelden aus Enzesfeld und Umgebung gingen ebenfalls nicht leer aus und so sah man am Ende bei der Siegerehrung so manches strahlende Gesicht und Nachfragen nach dem Einstieg ins Vereinsleben blieben nicht aus.
 
Auch auf Organisationsseite zeigte sich der TTK Enzesfeld noch einmal stark verbessert und sorgte mit einem mittlerweile erfahrenen Team an Turnierleitern rund um Direktor Markus Korec für einen reibungslosen und pünktlichen Ablauf. Absolute Rekordzahlen an den Verkaufsständen der Tombola und am Buffet sorgten auch bei Obmann Harry Krumpak und Kassier Gerhard Noll für zufriedene Gesichter.
 
Bleibt zu hoffen, dass bei all den Personalwechseln eines der größten Hobbyturniere des Landes auch in den nächsten Jahren weiter bestehen kann!

 

Finalrunden:

🏓 Erwachsene A
Jahrgang 1973 und älter
26 Teilnehmer

  • 🥇 Jan Klempa (SK)
  • 🥈 Helmut Forthuber (Matzendorf)
  • 🥉 Günter Spiegelhofer (Perchtoldsdorf)
  • 4. Marian Valasik (SK)

🏓 Erwachsene B
(Jahrgang 1974-2005)
30 Teilnehmer

  • 🥇 Tobias Kramer (Pottenstein)
  • 🥈 Nisvet Keserovic (Wien)
  • 🥉 Edis Keserovic (Wien)
  • 4. Ermin Mujic (Wien)

🏓 Jugendliche
(Jahrgang 2006-2011)
18 Teilnehmer

  • 🥇 Tobias Wagner (Lilienfeld)
  • 🥈 Ben Hovadek (Hinterbrühl)
  • 🥉 David Weinlich (Südstadt)
  • 4. Isabella Matz (Baden)

🏓 Kinder
(Jahrgang 2012 und jünger)
13 Teilnehmer

  • 🥇 Tim Andrusko (Lilienfeld)
  • 🥈 Florens Hartmann (Baden)
  • 🥉 Johanna Houskova (Schwechat)
  • 4. Finn Geissler (Enzesfeld)
 

Trostrunden:

🏓 Erwachsene A
Jahrgang 1973 und älter
26 Teilnehmer

  • 🥇 Gerti Ritter (Enzesfeld)
  • 🥈 Jürgen Geissler (Wr. Neustadt)
  • 🥉 Roland Wimmer (Pottenstein)
  • 4. David Götz (Berndorf)

🏓 Erwachsene B
(Jahrgang 1974-2005)
30 Teilnehmer

  • 🥇 Midhat Joldic (Wien)
  • 🥈 Horst Andrusko (Gramatneusiedl)
  • 🥉 Christoph Mörth (Rohr)
  • 4. Markus Orthofer (Willendorf)

🏓 Jugendliche
(Jahrgang 2006-2011)
18 Teilnehmer

  • 🥇 Marcel Kolmanek (Wien)
  • 🥈 Marco Karall (Lichtenwörth)
  • 🥉 Rafael Mate (Baden)
  • 4. Kristina Lörincz (Baden)

🏓 Kinder
(Jahrgang 2012 und jünger)
13 Teilnehmer

  • 🥇 Lennard Pogac (Enzesfeld)
  • 🥈 Nils Geissler (Enzesfeld)
  • 🥉 Nico Krumpak (Hirtenberg)
  • 4. Tobias Wippel (Enzesfeld)
 

Wir gratulieren allen Gewinnern und bedanken uns bei allen Teilnehmern, Sponsoren und Helfern!

9. Hobby-Tischtennis-Turnier

HobbyTurnier 2022Liebe Tischtennissport- Begeisterte!

Auch heuer veranstalten wir am 13.05.2023 das mittlerweile 9. Hobby-Tischtennis-Turnier in der Turnhalle der Sportschule Lindabrunn.

Die Einteilung der Spielklassen steht noch nicht genau fest, aber es wird Kinder-, Jugend-, Erwachsenen (Herren & Damen gemeinsam) Klassen geben. Es gibt keine Altersbegrenzungen, der Spaß soll im Vordergrund stehen. Der Austragungsmodus wird je nach Teilnehmerzahl festgelegt, wir garantieren aber viele Spiele!!!!

Preis pro Person: €10,-
Kinder/Jugend: € 5,-

Anmeldeschluss: 10.05.2023 - 20 Uhr

Hallenschuhe nicht vergessen!

Trend des Jahres: Corona ist out, Tischtennis ist in

Was waren das für zwei schwierige Jahre nach dem Ausbruch der Pandemie, doch 2022 verlief für den Tischtennis-Klub Enzesfeld wieder mit den gewohnten und auch neuen Highlights.
Das Jahr begann großartig mit dem Comeback des großen Hobbyturniers in Enzesfeld-Lindabrunn, das immer weiteren Zulauf der regionalen Vereine findet und durch eine erneuerte, professionelle Organisation im nächsten Jahr ein neues Rekord-Teilnehmerfeld stemmen könnte.
Danach sorgten Enzesfeld 2 und Enzesfeld 3 für die erste Saison mit zwei Meistertiteln, ein fantastischer Erfolg! Durch den Klassenerhalt von Enzesfeld 1 in der Oberliga spielt Enzesfeld damit aktuell auf dem höchsten Niveau jemals (Oberliga, Unterliga und 1. Klasse).
Der weithin bekannte Punschstand des TTK beim Adventmarkt in Enzesfeld startete dieses Jahr ebenfalls rekordverdächtig gut und sorgt regelmäßig für ausverkaufte Feuerflecken und Schilcher-Glühweine.
Bei den Vereinsmeisterschaften am 8.12. schaffte ein Enzesfelder Eigenbau-Spieler die große Sensation: Bernhard Klinger wuchs über sich hinaus und besiegte die starke Konkurrenz. Ein großartiger Impuls für die lokale Nachwuchsarbeit, getrieben von den Obmännern Harry Krumpak und Markus Korec sowie Trainer Kurt Mandl!
Eine gelungene Weihnachtsfeier mit fast 30 Gästen im Goldenen Hahn in Berndorf sorgte schließlich für einen schönen und beschaulichen Abschluss des ersten "normalen" Jahres seit langem. Bitte mehr davon!

Neues Outfit für den Tischtennisklub Enzesfeld

Der stetige, erfreuliche Zuwachs an Mitgliedern beim Tischtennisklub Enzesfeld erforderte es wieder einmal den Verein mit neuer Bekleidung auszustatten. 

Nachdem im letzten Jahr neue Dressen angeschafft wurden, konnten sich die Spieler-innen nun über neue Trainingsanzüge erfreuen. Mit der Fa. AWEC (Andreas Wessely Engineering Consulting) aus Hirtenberg konnte ein toller, neuer Sponsor an Land gezogen werden. Die Überreichung der neuen Anzüge erfolgte am 1. September, also kurz bevor die neue Saison so richtig Fahrt aufgenommen hat.

Dipl. Ing. Andreas Wessely selbst war bei der Überreichung anwesend und wünschte den Spielerinnen und Spielern des TTK-Enesfeld weiterhin viel Erfolg für die neue, bevorstehende Saison.

Nach den zwei höchst erfreulichen Meistertiteln in der 1. und 2. Klasse und damit verbundenen Aufstiegen in die nächst höheren Spielklassen, wird der Tischtennisklub versuchen die Fa. AWEC würdig bei den neuen Herausforderung zu vertreten und die Erfolge zu wiederholen.

Nochmals Herzlichen Dank an die Fa. AWEC für die tolle Unterstützung.

Trainingsanzuege2022

Saison 2021/22

🏆Doppelter Meistertitel und Wandeln auf dünnem Eis in der Saison 2021/22!

So endet die erste Post-Corona Saison für den TTK Enzesfeld

Mit großem Jubel über den erstmaligen Gewinn von zwei Meistertiteln in einer Saison endet nach zwei Corona-Abbruchjahren die erste volle Spielzeit für den Tischtennisklub Enzesfeld, der dieses Jahr seinen 70. "Geburtstag" feiert. Da auch die erste Mannschaft mit etwas Glück den Klassenerhalt in der Oberliga fixiert, bedeutet das gleichzeitig aber auch viel Kopfzerbrechen über die Planung der nächsten Saison, da in diesem Sommer keine Neuzugänge als Verstärkung für die nun höheren Aufgaben zu vermelden sind.
 
In der Oberliga D startete Enzesfeld 1 als klarer Außenseiter in die Saison, doch mit immerhin vier Siegen in 13 Partien reichte es für den vorletzten Platz, der je nach den Ergebnissen der anderen Gruppen Klassenerhalt oder auch Abstieg bedeuten kann. Diesmal hatten die Cracks rund um Kapitän Gerhard Stampf das Glück des Tüchtigen auf ihrer Seite. Routinier Kurt Mandl sorgte mit einer Bilanz von 14:15 für die wichtigsten Punkte, während Helmut Laser mit 9:21 einige Achtungserfolge erzielte und auch Stampf steigerte sich im Vergleich zum Vorjahr zu einem 6:21.
 
Enzesfeld 2 mischte in der 1. Klasse A die Aufstellung neu durch und holte den aufstrebenden Markus Korec in die Mannschaft. Als Ziel wurde der Klassenerhalt ausgegeben, doch am Ende kam es viel besser. Kapitän Gerhard Noll führte sein Team mit einer fantastischen Serie von 30 Siegen in Folge (Bilanz 30:1) zu einem hart erkämpften Meistertitel, der erst nach der letzten Runde mit einem unerwarteten Sieg über Weigelsdorf feststand. Korec steuerte beachtliche 11:10 Siege bei, während auch Bernhard Klinger mit einer 12:11 Bilanz entscheidend zu seinem dritten Titel gemeinsam mit Kapitän Noll beitrug.
 
In der 2. Klasse B taten sich wieder einmal die Vereins-Urgesteine Harry Krumpak und Wolfgang Kralicek zusammen und Alex Resch komplettierte das Team Enzesfeld 3. Besonders Obmann Krumpak beeindruckte mit einer sehr konstanten Saison und einer starken 26:5 Bilanz, die für den zweiten Platz in der Einzelrangliste reichte. Kralicek steuerte trotz kurzen Durchhängers in der Saisonmitte 14:9 Siege bei und Resch scorte nach einem trainings-intensiven Aufbaujahr ausgeglichen mit 15:15. Ein Aufstellungs-Fauxpas und folgende Strafverifizierung beim Titelrivalen Wr. Neudorf half schließlich noch mit und so war der ersehnte Meisterpokal für die langjährigen und verdienten Vereinsmanager in trockenen Tüchern.
 
Damit startet der TTK Enzesfeld in die Saison 2022/23 mit Mannschaften in der Oberliga, Unterliga und 1. Klasse - so hoch wie noch nie. Die geringe Dichte an Spitzenspielern bereitet den Verantwortlichen einiges Kopfzerbrechen; Ausfälle durch Verletzungen während der Saison hätten fatale Folgen, da kaum adäquater Ersatz bereit steht. Bisher konnte noch kein Erfolg am Transfermarkt erzielt werden - so oder so heisst es also Daumen drücken in den kommenden Monaten!
Urkunde2022 Klasse1 Urkunde2022 Klasse2

8. TTK-Enzesfeld Hobbyturnier 2022

8. TTK-Enzesfeld Hobbyturnier 2022

DSC 7160 2

Wenn einer ein Tischtennisturnier veranstaltet, dann hat er was zu erzählen.

Zwei Jahre in Folge galt das nicht für den TTK Enzesfeld, doch in diesem Jahr ließen die gelockerten Corona-Auflagen endlich die 8. Auflage des größten Tischtennis-Hobbyturniers in Österreich am 7. Mai 2022 zu. Und zu erzählen gibt es da Einiges.

Dazu zählt aber kein neues Rekordfeld. Mit 81 Teilnehmern zwischen 4 und 74 Jahren wurde die Bestmarke von 2019 knapp verfehlt. Das (mit einer Ausnahme) Fehlen von internationalen Teilnehmern wurde aber erfreulicherweise von einigen regionalen Vereinen, die das Turnier neu für sich entdeckten, fast kompensiert.

DSC 7297Wie schon zuletzt trugen die Herren wieder zwei Hauptbewerbe, getrennt nach Altersklassen, aus. An dem Wiener Alfred Niefergall führte zum vierten Mal in Folge kein Weg vorbei; er sicherte sich souverän den Titel in der Seniorenklasse vor Roman Siegl aus Deutsch Wagram. Das freute besonders auch seine Tochter und seine Enkeltochter Luisa, die mit zarten vier Jahren auch die jüngste Teilnehmerin im Feld und natürlich auch aller Zeiten war - und dafür nach der Siegerehrung auch stolz ein Stofftier mit nach Hause trug.

Auch der Siegerpokal in der jüngeren Herren-Klasse ging in die Bundeshauptstadt. Jan Zabik schlug in einem reinen Wiener Finale Nisvet Keserovic und trug sich zum ersten Mal in die Siegerlisten ein.

Einen Premierensieg gab es auch bei den Damen, wo die einzige "Legionärin" im Starterfeld, Dagmar Bitarovska aus der Slowakei, nach zwei zweiten Plätzen erstmals ein Finale gewinnen konnte. Anna Tscherni aus Wr. Neudorf war nach dem dritten Platz vor drei Jahren auch mit dem zweiten Platz sehr zufrieden.

DSC 7284

Die größte Spannung brachte aber der Jugendbewerb, wo sich der Wr. Neudorfer Richard Kezai in einem packenden Fünfsatzkrimi gegen Nikola Ajdaranovic aus Schwechat durchsetzte. Selbst das kompetente Coaching durch die mehrfache Europameisterin Valentina Popova, langjährige Trainerin in Schwechat, war am Ende einen Tick zu wenig für Nikola. Die Zuschauer durften sich aber über ein interessantes und stimmungsvolles Endspiel freuen. Der Kinderbewerb blieb schließlich fest in regionaler Hand mit einem Sieg für Laurin Hartmann aus Baden vor Michael Steigenberger aus St. Veit.

Erstmals gab es diesmal auch einen Verkaufsstand des Ausrüsters GoSports in der Halle und allen Teilnehmern und Zuschauern war die Freude über das Comeback dieses traditionsreichen Tischtennis-Festivals anzumerken. Auch Bürgermeister Franz Schneider war von der regen Teilnahme und den zahlreichen Besuchern in Enzesfeld-Lindabrunn angetan. Vollbepackt mit zahlreichen Preisen aus der ebenfalls schon traditionellen Tombola ging es dann am späten Nachmittag für die müden Wettstreiter auf den Weg nach Hause.

DSC 7284

Eine weitere Premiere war die Austragung des Turniers mithilfe der vom NÖTTV empfohlenen Turniersoftware unter der fachkundigen Anleitung des neuen operativen Turnierleiters, Markus Korec. So konnten Auslosungen, Spielplan und Ergebnisse in Windeseile digital erledigt werden. Für den TTK Enzesfeld, der gerade nach der ersten Saison mit gleich zwei Meistertiteln in Hochstimmung ist, war das ein absolut fantastischer Tag. Alle Verantwortlichen und fleißigen Helfer freuen sich schon auf eine Neuauflage im nächsten Jahr!

 

Siegerlisten:

🏓 Herren A

  • 🥇 Niefergall Johan
  • 🥈 Siegl Roman
  • 🥉 Rus Florian
  • 4. Koller Robert

🏓 Herren B

  • 🥇 Zabic Jan
  • 🥈 Keserovic Nisvet
  • 🥉 Svoboda Michael
  • 4. Senn Andreas

🏓 Damen

  • 🥇 Bitarovska Dagmar
  • 🥈 Tscherni Anna
  • 🥉 Podivin Gerda
  • 4. Walz Astrid

🏓 Jugend

  • 🥇 Kezai Richard
  • 🥈 Ajdarahovic Nikola
  • 🥉 Hoffmann Morris
  • 4. Hovadek Ben

🏓 Kinder

  • 🥇 Hartmann Laurin
  • 🥈 Steigenberger Michael
  • 🥉 Weber Maximilian
  • 4. Peic Tukuljac Mario
 

Wir gratulieren allen Gewinnern und bedanken uns bei allen Teilnehmern, Sponsoren und Helfern!

Hier die Fotos des Events

8. Hobby-Tischtennis-Turnier Ankündigung

HobbyTurnier 2022Liebe Tischtennissportbegeisterte!

Nach zweijähriger Pandemiebedingter Pause veranstalten wir am 07.05.2022 das 8. Hobby-Tischtennis-Turnier in der Turnhalle der Sportschule Lindabrunn.

Die Einteilung der Spielklassen steht noch nicht genau fest, aber es wird Kinder-, Jugend-, Erwachsenen Herren & Damen-Klassen geben. Es gibt keine Altersbegrenzungen, der Spaß soll im Vordergrund stehen. Der Austragungsmodus wird je nach Teilnehmerzahl festgelegt, wir garantieren aber viele Spiele!!!!

Preis pro Person: €10,-

COVID-19: Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstatung gültigen Regelungen!

Die Anmeldung ist bereits geschlossen! 

Vereinsmeisterschaft 2021

Mannschaftsfoto2021

Stampf und Steiner sind die Vereinsmeister 2021

Nach einem Jahr Corona-Pause schaffte es der TTK am 30.12. gerade noch vor Silvester, eine Vereinmeisterschaft für 2021 unterzubringen.Nach erfreulichen 14 Anmeldungen wurde das Feld in einen A-Bewerb (ab 1000 Punkte) und in einen B-Bewerb (unter 1000 Punkte) geteilt. Durch ein ausgeklügeltes Handicap-System (Vorgaben je nach Ranglistenpunktezahl) war durchgehend Spannung garantiert und es kam zu einigen Überraschungen.

Im Bewerb A war nach dem kurzfristigen verletzungsbedingten Ausfall des TTK-Aushängeschilds Kurt Mandl ein offenes Rennen zu erwarten. Titelverteidiger Helmut Laser erwischte einen schwarzen Tag und kam nicht in die Nähe der Spitzenplätze. Somit musste Gerhard Stampf für ENZE1 zur Ehrenrettung antreten und gewann auch souverän die Vorrundenwertung, trotz einer Niederlage gegen Gerhard Noll. Der erfolgreichste Spieler des TTK im Herbst in Diensten von ENZE2 war damit ebenso im Halbfinale wie die überraschend starken ENZE3-Cracks Harald Krumpak und Alexander Resch. 

In der Vorschlussrunde gelang Stampf die Revanche gegen Noll und Resch bestätigte gegen Krumpak seine Topform. Was für eine erste Vereinsmeisterschaft für den Neuzugang! Doch im Finale herrschten wieder klare Verhältnisse, Stampf sicherte sich den zweiten Titel nach 2015. 

 

Vereinsmeisterschaft21 ABEWERB A

Finale: Stampf - Resch 3:0
Halbfinale: Stampf - Noll 3:1, Resch - Krumpak 3:2
Weitere Platzierungen: 5. Korec, 6. Grossmann, 7. Laser

Im Bewerb B pflügten Gerhard Fischer und Herfried Steiner mit jeweils 5:1 Siegen durch das Feld, Norman Moser und Eva Bruckner komplettierten das Halbfinale. Dort wurde es dann sensationell, als Eva den ersten Finaleinzug einer TTK-Dame mit einem 3:1 gegen Gerhard Fischer klarmachte (Romana Stockreiter war vor zwei Jahren ebenfalls Zweite in einer Gruppen-Endrunde). Herfried Steiner, der Doppel-Champion von 2017, sorgte seinerseits ebenfalls für eine Überraschung und ebnete den Weg für seinen ersten Einzel-Titel bei TTK-Vereinsmeisterschaften.

 

Vereinsmeisterschaft21 ABEWERB B

Finale: Steiner - Bruckner 3:0
Halbfinale: Steiner - Moser 3:0, Bruckner - Fischer 3:1
Weitere Platzierungen: 5. Bors, 6. Heimhilcher, 7. Brensberger

Nach der Trennung durch die 1000-Punkte-Linie in den Einzeln waren alle froh, das Feld in der Doppel-Zusammensetzung wieder bunt durchgemischt zu sehen. Wieder einmal gab es eine gute Auslosung für Obmann Harry Krumpak, der bereits 2018 (mit Laser) und 2019 (mit Mandl) die Doppel-Konkurrenz gewonnen hatte. Und souverän holte er sich mit Partner Helmut Laser das Triple. Nur gegen Bruckner/Noll wurde ein Satz abgegeben. Auf Platz zwei landete die auch aus vergangenen Jahren schon gut eingespielte Paarung Stampf/Steiner, die sich wohl in den Einzelbewerben schon ausgepowered hatte.

Alles in allem blicken wir zurück auf eine intensive und schöne Veranstaltung, ein echtes Lebenszeichen für unsere Vereinsgemeinschaft in schwierigen Zeiten!

 

Vereinsmeisterschaft21 DoppelBEWERB DOPPEL

1. Krumpak/Laser
2. Steiner/Stampf
3. Heimhilcher/Korec
4. Bruckner/Noll
5. Brensberger/Resch

Neue Dressen für den TTK-Enzesfeld

Mannschaftsfoto2021

Dank tatkräftiger Sponsorings der Firmen SMB Holding GmbH aus Hart bei Graz und der Firma Würstelbox.at aus Bad Vöslau konnte der TTK-Enzesfeld für seine 35 Vereinsmitglieder neue Dressen in Auftrag geben.

Unter dem Motto „Die Würsteln kommen“ wird der TTK-Enzesfeld in Zukunft, dank der Unterstützung von Vize-Obfrau Manuela Birbamer mit dem Logo der Würstelbox seine Meisterschaftsspiele bestreiten.

Die Firma SMB Holding GmbH konnte über Helmut Laser als Kontaktperson des TTK-Enzesfeld an Land gezogen werden.

Übergeben wurden die Dressen bereits an einen Großteil der Spieler am 31.08.2021 und diese absolvierten damit sofort die ersten Trainingseinheiten um die neue Textilie zu testen. Die Freude war groß und die ersten Strapazier-Tests konnten erfolgreich abgeschlossen werden.

Dressen2021

Herzlichen Dank nochmal an alle Sponsoren für finanzielle Unterstützung bei der Anschaffung.

Ferienspiel 2021

Nachdem im letzten Jahr der TTK-Enzesfeld Covid-19 bedingt nicht am Ferienspiel teilnehmen konnte war es heuer wieder soweit.

19 Kinder im Alter von 7-13 Jahren waren mit voller Begeisterung nicht nur dabei, sondern zeigten teilweise ihr verborgenes Talent.

Nach dem Aufwären mit Eva Bruckner wurden die Kids in 3 Gruppen aufgeteilt und mit ihnen diverse Schlagübungen durchgeführt. Manfred Galeta überzeugte die Kids mit einem Ringerl und danach mit Topspin-Spiel, was alles mit dem kleinen Ball möglich ist. Eva übte derweil mit den Kleinsten, damit die Treffsicherheit wachsen konnte. Harald Krumpak versuchte sich mit den Mittelgroßen und dabei konnten durchaus einige in kürzester Zeit ihre Technik verbessern.

Highlight des Tages war sicher die Ballmaschine die den Kindern in der letzten Stunde den Tag versüßen sollte. Danach stand noch eine kleine Jause auf dem Programm, die sich die Kids durchaus schmecken liesen.

Wir hoffen es wird das ein oder andere Kind den Weg zum Verein finden.

Kinder- Saison-Abschlussturnier 2019

Seit mehreren Jahren betreibt der TTK-Enzesfeld bereits jeden Montag ein Kindertraining. Auch in diesem Jahr waren wieder viele Kids bei uns und wurden jeden Montag hart trainiert. Unser Trainer Kurt Mandl macht dabei einen super Job und bringt den Kids die Tischtennis-Grundlagen bei.

Weiterlesen ...

Ferienspiel 2019

Wie in den letzten Jahren nahm der Tischtennisklub Enzesfeld wieder am Ferienspiel der Marktgemeinde Enzesfeld teil.

Diesmal waren 18 Kinder dabei, soviel wie noch nie. Die Begeisterung war großartig und die Kinder machten bei allen Übungen mit vollem Elan mit. Zuerst wurde aufgewärmt bevor es zu einigen Spielchen kam und im Anschluss die Ballmaschine befeuert wurde.

Weiterlesen ...

7. TTK-Enzesfeld Hobby-Tischtennisturnier

Alle Jahre wieder am Samstag vor dem Muttertag fand das größte Tischtennis-Hobby-Turnier Österreichs, veranstaltet vom TTK-Enzesfeld in der Sportschule Lindabrunn statt.

91 Teilnehmer aus Wien, aus Niederösterreich, der Slowakei und zum ersten mal auch aus Kroatien machten das Hobby-Turnier zu einem riesigen Spektakel mit dem selbst der Veranstalter nicht gerechnet hatte.

Weiterlesen ...

Punschstand am Christkindlmarkt Enzesfeld 2018

Am 1.12.2018 war es wieder soweit, der Christkindlmarkt bei der Spitalskirche in Enzesfeld öffnete seine Pforten. Mit von der Partie war natürlich wieder der TTK-Enzesfeld mit seinem Stand. Wie alle Jahre durfte natürlich der Schilcherglühwein und die hausgemachten Feuerflecken nicht fehlen.

Weiterlesen ...

Vereinsmeisterschaft 2018

Wie die Jahre zuvor, fanden die TTK-Enzesfeld Vereinsmeisterschaft am 26.10.2018, dem Nationalfeiertag statt.
Gerhard Noll lies sich wieder einiges einfallen um dem Bewerb die nötige Würze zu verleihen.

Weiterlesen ...

Vereinsausflug Neusiedlersee 2018

Erstmals nach vielen Jahren wurde ein Vereinsausflug auf von Manuela Birbamer organisiert. Es sollte einmal ein Versuch sein, ob hier das Interesse größer als beim Wandern ist. Wie sich herausstellte sollte es ein voller Erfolg werden. Neben den Eltern der Kids, Partnern und Familie der Spieler waren es 42 Teilnehmer die die Reise nach Mörbisch zu einem gemütlichen Relaxtag antraten.

Weiterlesen ...

Ferienspiel der Marktgemeinde Enzesfeld

Auch in diesem Jahr nahm der TTK-Enzesfeld am Ferienspiel der Marktgemeinde Enzesfeld teil. Die Neugestaltung des Ferienspiels sorgte für eine rege Teilnahme und so kamen heuer 17 Kinder zum Schnuppern in die "Alte Turnhalle".

3 Stunden lang wurden verschiedene Übungen mit den Kids durchgeführt und besonders die Ballmaschine des TTK-Enzesfeld tat es den Kindern an. Kaum ein Kind wollte sich von dieser trennen.

Weiterlesen ...

6. TTK Enzesfeld Hobby-TT-Turnier 2018

Alle Jahre wieder am Samstag vor dem Muttertag fand das größte Tischtennis-Hobby-Turnier Österreichs, veranstaltet vom TTK-Enzesfeld in der Sportschule Lindabrunn statt.

Die Teilnehmer kamen wieder aus allen Teilen Niederösterreichs und Wiens, sowie auch wie im Jahr zuvor aus der Slowakei.

Weiterlesen ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.